Verbundschule Bad Rappenau beim Kreis- und Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ Leichtathletik
Wie im vergangen Jahr präsentierte sich die Verbundschule Bad Rappenau im Schuljahr 22/23 mit je einem Mädchen- und einem Jungenteam in den beiden Wettkampfklassen III/2 und IV/2 des Leichtathletik-Kreisfinales von Jugend trainiert für Olympia, das am 21. Juni 2023 in Neckarsulm ausgetragen wurde. So ist die Verbundschule die einzige Gemeinschafts- und Realschule im Kreis Heilbronn, die an diesem Wettkampf teilnahm und unterstreicht damit einmal mehr die Relevanz ihres Sportprofils.
Ganz ohne Gegner wurde jedoch nicht gelaufen, geworfen und gesprungen: Die Schüler:innen des Schulzentrums Rudersberg und der Bürgfeldschule Welzheim hatten ebenfalls Mannschaften gestellt und es gestalteten sich auf der 800m-Strecke mehrere hochklassige Rennen. Pauline Hack (RS 5c) gewann den Lauf der jüngeren Mädels mit herausragenden 2:54 Minuten deutlich für sich, die Plätze zwei und drei belegten ihre Mannschaftskameradinnen Marlene Hassold (RS 7b) und Karina Winter (GMS 6c). Auch die jüngeren Jungs dominierten ihren Lauf: Janne Rödler (RS 5b) überholte auf den letzten 300m alle Kontrahenten und überquerte die Ziellinie nach bärenstarken 2:41 Minuten als erster, Munir Kidjera (RS 6c9) auf Platz zwei brauchte nur 9 Sekunden mehr. Amy Wollny (GMS 9a) siegte bei den älteren Mädels vor einer Rudersbergerin und Vanessa Ahmeti (RS 8c) auf Platz drei. Den ersten Platz in der WK III/2 belegte Filip Terzic (GMS 7b) mit starken 2:27 Minuten vor Shyja Amiri (GMS 7b) auf Platz zwei. Insgesamt sammelten die Läufer:innen hier schon viele Punkte für das abschließende Mannschaftsergebnis und hielten die Konkurrenz in Schach.
Luis Pavel Powers (RS 8c) sprang 5,44m weit und hatte damit den weitesten Satz in den Sand aller Sportler an diesem Tag, auch bei den parallel stattfindenden Wettkämpfen der Gymnasien flog keiner weiter. Kein Wunder, dass er von seinen Mannschaftskameraden den Spitznamen “Astronaut” erhielt. In astronomische Weiten katapultierte Elias Osayuwu (GMS 8c) den 200g-Ball: 63m waren Tagesbestweite. Annika Merkle (RS 9a) hatte mit 34,50 die meisten Meter bei den Mädels. Ein unglaublich ausgeglichenes Starterinnenfeld präsentierten die jüngeren Mädels, bei denen gleich zehn der zwölf Athletinnen über 1.000 Punkte in ihrem Dreikampf sammelten. Den stärksten Dreikampf bei den jüngeren Jungs hatte Lukas Lemke (RS 6c), der mit seinen 7,69s auch den schnellsten 50m-Sprint auf die Tartanbahn hinlegte.
Bei der abschließenden Königsdisziplin, dem Staffelsprint, stellten die Verbundschüler nochmals ihre im Schultraining gelernten Wechselqualitäten unter Beweis und gewannen jeweils ihre Läufe. Die Mädelsteams reihten sich hinter den Rudersbergerinnen auf Platz zwei ein.
In der Endabrechnung der fünf Disziplinen gewannen alle vier Teams der Verbundschule ihre Wettkampfklasse. Durch die gesammelten Punkte aller Athlet:innen bedeutete dies sogar die Qualifikation für das Landesfinale, zu dem in jeder Wettkampfklasse die 12 besten Teams aus Baden-Württemberg eine Einladung erhalten. Ein grandiose Leistung der Schülerinnen und Schüler!
Dieses Landesfinale fand am 13. Juli 2023 in Oberkirch statt. Bereits um 7.15 Uhr machten sich die 40 Schüler:innen, begleitet von fünf Lehrkräften, mit dem Bus auf den Weg. Mit der hochklassigen Konkurrenz aus dem ganzen Ländle wurden zu “Eye of the tiger” ins Stadion eingelaufen und so startete man motiviert in die Wettkämpfe. An der Bande wurde lautstark angefeuert und die Stimmung war phänomenal. In dieser Atmosphäre konnten einige der Verbundschüler:innen ihre Leistungen aus dem Kreisfinale noch verbessern: Angelina Waldorf (GMS 8a) sprintete die 75m in 11,45 Sekunden, Annika Merkle sprang 4,37 Meter. Marlene Hassold und Johanna Beinroth (beide RS 7b) warfen beide über 30 Meter. Julien Rupp (RS 5a) und Munir Kidjera sprangen mit 4,16m und 4,15 nahezu gleich weit. Einen galaktischen Wurf von sage und schreibe 70 Meter gelang Elias Osayuwu. Man munkelt, er habe dabei fünf Döner aufgrund interner Wetten gewonnen. Filip Terzic verbesserte seine starke 800m-Zeit aus dem Kreisfinale um unglaubliche 10 Sekunden auf 2:17 Minuten. Beide Leistungen: NEUER VERBUNDSCHULREKORD! Nochmal richtig Punkte für ihr Team sammelten die beiden ersten Staffeln der Jungsteams, die mit 28,67 Sekunden (4x50m) und 38,13 Sekunden (4x75m) durch perfekte Wechseln ihre Läufe gewannen.
Bei der Siegerehrung auf der Haupttribüne war die Spannung groß. Jeder wusste, es würde trotz beeindruckender Leistungen schwer werden, aufs Podium zu kommen. Und sogar nur die ersten beiden Plätze dürfen sich über die Qualifikation zum Bodensee-Schulcup freuen, dem höchsten Wettkampf der Gemeinschafts- und Realschulen. Die älteren Mädels sammelten 59 Punkte mehr als im Kreisfinale und durften sich über den 7. Platz freuen. Die jüngeren Mädels konnten ihren „Sahnetag“ aus Neckarsulm nicht ganz wiederholen: Mit den dort erreichten Punkten hätte es im Landesfinale für Platz zwei gereicht, mit 9526 Zählern fehlte nun in Oberkirch exakt 1 Punkt auf Platz drei. Gratulation zum 4. Platz, liebe Mädels! Die jüngeren Jungs konnten zwar auch nicht so viele Punkte wie im Kreisfinale verbuchen, durften sich trotzdem über den 3. Platz freuen, hervorragend!
Mit Gänsehaut erwarteten zum Abschluss alle das Ergebnis der großen Jungs. Nachdem der Name “Verbundschule” bis zu Platz vier nicht gefallen war und auf den dritten Platz die Theodor-Heuss-Realschule Offenburg gerufen wurde, brach großer Jubel aus: Denn mit 12.314 Punkten belegten sie den 2. Platz. Wir bedanken uns bei all unseren Schülerinnen und Schülern, die die Verbundschule Bad Rappenau hervorragend vertreten, sich toll unterstützt und bei ihren Wettkämpfen alles gegeben haben! Die Sportfachschaft freut sich schon auf die Wettkämpfe im kommenden Schuljahr!
Eure Sportlehrkräfte: Philipp Böttcher, Steffen Heinle, Beatrix Pierce, Samira Schulz, Christian Kiekhäfen, Markus Tutter
Für die Verbundschule starteten:
WK III/2 Mädchen |
WK III/2 Jungen |
WK IV/2 Mädchen |
WK IV/2 Jungen |
Amy Wollny Angelina Waldorf Annika Merkle Elisa Körner Joeline Becker Leonie Penz Lydia Lienkämper Marlene Steeb Maya Hübner Sara Vazquez Vanessa Ahmeti |
Elias Laschenko Elias Osayuwu Filip Terzic Ian Lapotnikoff Leon Waibel Luis Pavel Powers Nicholas Wild Nils Lübke Sebastian Terzic Shyja Amiri Wilson Sadikaj |
Abigail Ratiu Alina Bekteshi Collien Trumm Johanna Beinroth Julia Karl Karina Winter Lina Schrezenmaier Lisa Weeber Marlene Hassold Pauline Hack Poppy Legelli Sara Colombo Belio |
Danin Karaicic Felix Meyer Janne Rödler Jason Smith Jetmir Ferati Julien Rupp Lukas Lemke Munir Kidjera Philipp Nekolny |
Kreisfinale: 9453 |
Kreisfinale: 12.166 |
Kreisfinale: 9632 |
Kreisfinale: 9862 |
Landesfinale: 9512 |
Landesfinale: 12.314 |
Landesfinale: 9526 |
Landesfinale: 9611 |
Schule ohne Rassismus
Schule mit Courage
Schule mit Courage
Partner und Förderer
Förderer des
Professor-Artur-Fischer Lernatelier
Kooperationspartner
Berufsorientierung
mehr Informationen gibt es >>HIER<<