Zum Hauptinhalt springen

Der Weg durch den Darm – Workshop der Kl. 8c (RS) der Verbundschule Bad Rappenau in der Experimenta

Klasse 8c (RS) der Verbundschule Bad Rappenau war am Mittwoch, den 13. November 2024 in Begleitung ihres Klassenlehrers Herr Hardt und der Biologie-Lehrerin Frau Wörle in der Experimenta in Heilbronn zu Besuch. Dabei drehte sich in einem Worskhop mit dem Titel „Die Reise der Speise“ alles rund um das Thema Verdauung.

Die Klasse traf sich um 7.45 Uhr am Bahnhof in Bad Rappenau, von wo es dann Richtung Hauptbahnhof Heilbronn  ging.

Nach einer kurzen Stärkung begann um 9.30 Uhr der Workshop im 5. Stockwerk des Science Centers, wo die Labore der Experimenta untergebracht sind.
Bevor es losgehen konnte, musste jeder einen weißen Kittel, Handschuhe und eine Schutzbrille anlegen und für alle gab es ein Laborskript, in dem die Ergebnisse eingetragen und die Aufgaben notiert werden konnten. Als Arbeitsmaterial standen Pipetten, verschiedenen Flüssigkeiten, Petrischalen und Mikroskope zur Verfügung.

Der Kurs wurde von Frau Schmidt und Herrn Herzog geleitet. Sie zeigten den Schüler*innen, was bei der Verdauung passiert und leiteten die 8.-Klässler zu verschiedenen Experimenten an. Insgesamt standen vier verschiedene Versuche von der Speiseröhre bis in den Dickdarm auf dem Programm.
Beispielsweise wurde ein Präparat eines menschlichen Dünndarms sowie ein Präparat eines Hundedarms mikroskopiert. Besonders erstaunlich war dabei, wie unterschiedlich diese Darmzellen unter dem Mikroskop tatsächlich aussahen.

Des Weiteren experimentierten die Workshop-Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Lösungen und Mundspeichel, um herauszufinden, wie Kohlenhydrate verdaut werden. Die Lösungen wurden zusammengemischt und in ein Wasserbad gestellt. Am Ende dieses Versuchs sollte ermittelt werden, was sich verändert hatte.
Nach einer kleinen Pause wurden weitere Expermimente durchgeführt, bei denen die Teilnehmer*innen in dem einen Versuch Milch und Salzsäure sowie in einem weiteren Versuch destilliertes Wasser, Öl und Ochsengalle miteinander vermischt wurden.

Um 12.30 Uhr war der 3-stündige Workshop zu Ende und die Klasse durfte sich eigenständig in der Experimenta umschauen. Dabei blieb es den Einzelnen überlassen, was sie taten: die Experimenta erkunden, essen, bauen oder spielen.
Treffpunkt für die Rückfahrt war um 13.35 Uhr. Von dort ging es über den Heilbronner Hauptbahnhof wieder zurück nach Bad Rappenau.

Die Workshopleiter waren cool und freundlich. Sie unterstützen die Schüler*innen beim Bauen und standen persönlich zur Verfügung. Bei den Experimenten durften die Schüler*innen selbst Hand anlegen und tätig werden. Was dabei herauskam war spannend und interessant.

Trotz einer  3-stündigen Workshop-Dauer zeichnete sich die Klasse als leise und aufmerksam aus. Insgesamt war es ein sehr harmonischer Ausflug, da innerhalb der einzelnen Teams viel gelacht wurde und sich alle besser kennen lernen konnten.
An dieser Stelle kann also eine uneingeschränkte Empfehlung als Klassenausflug für diesen Workshop erteilt werden.

Daniel, Lea, Leila, Louie, Mia (Kl. RS 8c)

 

 

 

Schule ohne Rassismus
Schule mit Courage


Partner und Förderer

Förderer des

Professor-Artur-Fischer Lernatelier

Kooperationspartner

Berufsorientierung

mehr Informationen gibt es >>HIER<<